FÜR SPIELFELD IM ENSATZ. SEIT 1889.
Allgemein, Übung

Montagsübung

13.10.2025
Bei der Montagsübung zum Thema “Unterstützung des Atemschutztrupps bei einem Wohnungsbrand” ist es wichtig, dass die Mannschaft den Einsatz des Atemschutztrupps aktiv unterstützt. Verlegung einer Schlauchleitung, um die Wasserzufuhr zu gewährleisten. Dabei werden vorab Gerätschaften für die Türöffnung vorbereitet, um effizienten Zugang zur Brandstelle zu ermöglichen. Währenddessen wird die Außenüberwachung koordiniert, um die Sicherheit der ATS Einsatzkräfte zu gewährleisten und eine schnelle Evakuierung im Notfall zu ermöglichen. Zusätzlich wird die Anforderung weiterer Rettungstrupps in Betracht gezogen, um eine effektive Brandbekämpfung zu gewährleisten und das Gebäude sowie die Menschen darin zu schützen. Durch eine präzise Koordination und Kommunikation zwischen den Einsatzkräften werden die Maßnahmen zügig umgesetzt, um den Brand unter Kontrolle zu bringen und Schäden zu minimieren.
Bei den nächsten Übungsszenarien der Feuerwehr stand eine Menschenrettung aus einer Montagegrube auf dem Plan. Zur Rettung wurde eine Steckleiter verwendet, die mit einem Rettungstuch und einem Seil ausgerüstet war. Das Seil wurde an der Steckleiter mit einem doppelten Achter befestigt, um eine sichere Rettung zu gewährleisten. Zudem wurde eine lose Rolle eingesetzt, um das Ziehen der Person aus der Grube zu erleichtern. Bei der Rettungsaktion wurden am Feuerwehrauto eine Rundschlinge und Karabiner positioniert, um beim Ziehen der Person die Mannschaft zu unterstützen. Dabei kam der Mastwurf zum Einsatz, um das Seil zu sichern und einen stabilen Halt zu gewährleisten. Durch die gute Zusammenarbeit der Feuerwehrleute konnte die Person sicher aus der Grube gerettet werden.